Produkt

TrafficDepot flow

TrafficDepot flow ist das Basismodul unserer Anwendung. Hier werden alle betrieblichen Basisdaten und die tagesaktuellen Daten über Schnittstellen zu anderen Systemen verarbeitet. Im Folgenden ist eine kurze Darstellung wesentlicher Funktionen aufgeführt.

Personal Einsatzplanung

Basisdaten sind die Grundlage des Systems und beschreiben Details zu Mitarbeitern, Diensten, Abrechnungen, Urlaub und Betrieb.

Für Mitarbeiter können die möglichen Qualifikationen, Verfügbarkeitsarten, Turnusarten und vieles mehr definiert werden.

Die Basisdaten der Dienste beschreiben Einsatzorte, Tätigkeitsgruppen, Wegezeiten , Dienstkennungen u.a.

Unter den Basisdaten zur Abrechnung werden frei definierbare Lohnarten und Verfügbarkeitsgruppen beschrieben. Eine Vielzahl von Regeln und Funktionen zur Berechnung von Rüstzeiten, Zulagen, Überstunden etc. steht zur Verfügung.

Die Mitarbeiter-Stammdaten können über eine Schnittstelle geladen oder direkt im System gepflegt werden.

Dienstpläne werden über eine Schnittstelle geladen. Sollte kein System zur Lieferung der Dienst-Plandaten vorhanden sein, können diese über Excel importiert oder direkt im System erstellt werden.

Dienst-Reihenfolgen werden über eine Schnittstelle geladen. Sollte kein System zur Lieferung der Dienst-Reihenfolgen vorhanden sein, können diese über Excel importiert oder direkt im System erstellt werden. Das Anlegen von sogenannten „konstanten Reihenfolgen“ ermöglicht eine sehr einfache automatische Zuordnung von zum Beispiel stationären Diensten.

Erstellung von Dienst-Reihenfolgen

 

 

Für jeden Mitarbeiter wird ein Mitarbeiter-Kalender angelegt und ein entsprechender Turnus festgelegt. Daraus ergeben sich dann die Dienst- und die freien Tage im Kalenderjahr.

Automatische Dienst-Zuordnung

Voraussetzung für eine automatische Mitarbeiter-Dienst-Zuordnung sind die Dienst-Reihenfolgen. Jede Nacht werden für den nächsten Tag diese Zuordnungen, unter Berücksichtigung der definierten Regeln und Abwesenheiten, durchgeführt. Ein Protokoll informiert über die durchgeführten Zuordnungen und über Abweichungen zum Soll-Zustand. In der Regel können so bis zu 80% der Zuordnungen automatisiert erledigt werden.

Personaldisposition

Die Bedienoberfläche der Tagesdisposition für den Disponenten ist eine komplexe Darstellung von Mitarbeitern und Dienstplänen, über einen Zeitraum von maximal 14 Tagen. Filterfunktionen sorgen für eine übersichtliche Darstellung der benötigten Daten. Zusatzanzeigen von Summen und Details erleichtern dem Disponenten die Suche nach einem passenden Mitarbeiter oder Dienst. Vordefinierte Sichtweisen erleichtern die Darstellung der Daten, bezogen auf unterschiedliche Rollen der Mitarbeiter im Unternehmen. Ein Disponent interessiert sich in der Regel für offene Dienste und einen passenden Mitarbeiter. Die Leitstellen-Mitarbeiter benötigen einen verfügbaren Mitarbeiter oder Tauschpartner für einen anstehenden Tagesdienst. Diese Ansichten können, der jeweiligen Rolle entsprechend, individuell je Disponent angelegt werden. Zusatzinformationen oder Funktionen können über die rechte Mouse-Taste angezeigt oder ausgeführt werden.

Personaldisposition

Fahrzeug-Zuordnung

Für eine Fahrzeug-Zuordnung wird automatisch die Abfolge der Dienste mit den entsprechenden Zeiten vom System generiert. Hierzu können die Fahrzeug-Daten wie Standort und Fahrzeug-Identifikation manuell ergänzt werden. Diese Daten können dann automatisch an Schnittstellen für die Steuerung unterschiedlicher Systeme weitergeleitet werden.

Fahrzeug-Zuordnung

Zeitwirtschaft

Das Zeitwirtschaftsmodul definiert unterschiedliche Abrechnungsarten. Zum Beispiel können Abrechnungen auf Basis von Monatslohn oder Stundenlohn unterschieden werden. Grundsätzlich kann für jeden Mitarbeiter eine eigene Verrechnungsgruppe angelegt werden. Diese Gruppe beschreibt die unterschiedlichen Verfügbarkeiten, deren Anwendung und die entsprechenden Lohnarten.

Saldoabrechnung

Report-Generator

Im System integriert ist ein Report-Generator auf Basis von SQL Plus. Hier können beliebige Vorlagen für Reports erstellt werden. Die Ausgabe der Reports erfolgt über die Microsoft Office-Produkte. Die Reports können nach bestimmten Themen sortiert und mit entsprechenden Rechten für die Benutzer freigegeben werden.

Auswertungen und Statistiken

Auswertungen und Statistiken stehen dem Management in Form von Kennzahlen zur Verfügung. Über einen definierten Zeitraum werden die gewünschten Informationen über Mitarbeiter, Dienste, Abwesenheiten, Tausch-Dienste, Dienst an freien Tagen, Mitarbeiter in Dienst-Reihenfolgen und anderes dargestellt. Diese Daten werden täglich automatisch generiert und auf Wunsch per Mail versendet. Zukünftig wir auch über eine App ein Online-Zugang zu diesen Daten zur Verfügung gestellt.

TrafficDepot screen

Dieses Modul ist Grundlage für die Anmeldung der Mitarbeiter zum Dienst über TrafficDepot counter oder zukünftig über eine mobile App. Alle Dienst-Anmeldungen des Fahrpersonals werden mit diesem System überwacht. Eine kurzfristige Dispositionen des Fahrpersonals kann durchgeführt werden. Eine Funktionsüberwachung der Terminals bezüglich Erreichbarkeit und Funktionen der Drucker stehen dem Disponenten oder Leitstellen- Mitarbeiter zur Verfügung. Ein umfangreicher Mitteilungs-Generator erleichtert eine gezielte Verteilung von Informationen an das Fahrpersonal. Die Adressaten einer Mitteilung können Linien, Dienste, Dienstkennungen, Dienstarten, Betriebshöfe, Mitarbeiter oder weitere Kriterien sein.

Leitstellen-Übersicht

Die Übersicht stellt einen aktuellen Stand ausgewählter Betriebshöfe und deren Dienst-Anmeldungen dar. In der Standard-Einstellung werden ausschließlich Mitarbeiter und Dienste in einem kurzen Zeitfenster dargestellt. Durch eine Ampel-Darstellung werden die Mitarbeiter in entsprechender Farbe gekennzeichnet. Grün markierte Mitarbeiter haben sich rechtzeitig zum Dienst angemeldet. Die gelb markierten Mitarbeiter sind verspätet und der Disponent kann sich um einen Ersatz kümmern oder den Dienst mit bereits anwesenden Mitarbeitern tauschen. Rot markierte Mitarbeiter sind nicht pünktlich zum Dienstbeginn erschienen; der Disponent sorgt ebenfalls für Ersatz und aktualisiert die Verfügbarkeit des Mitarbeiters im System (z.B. krank).

Leitstellen-Übersicht

Mitteilungen und Strecken-Informationen

Der Disponent kann Mitteilungen und Strecken-Informationen an unterschiedliche Adressaten versenden. Ein Generator ermittelt die betreffenden Mitarbeiter zu einem bestimmten Zeitraum, mit dem entsprechenden Dienst und erzeugt eine personalisierte Mitteilung. Auf Wunsch muss das Personal eine Mitteilung als gelesen quittieren.

Eine Übersicht aller generierten Mitteilungen ermöglicht ein nachträgliches Bearbeiten oder Löschen.

Die Priorisierung von Mitteilungen erlaubt eine gezielte Übermittlung von Informationen zu bestimmten Zeiten.  Information, die zwingend vor Dienstantritt gelesen werden müssen, erhalten die Priorität 1. Eine weitere Priorisierung ist möglich. Optional ist auch eine Quittierung durch den Mitarbeiter erforderlich. Diese Kommunikation wird im System gespeichert und kann zu späteren Auswertungen verwendet werden.

Tagesdisposition

Dem Disponenten steht die Tagesdisposition aus dem Modul TrafficDepot flow ebenfalls zur Verfügung.

Terminal-Überwachung

Um einen störungsfreien Betrieb der Terminals zu gewährleisten werden die Verbindung zum System und die Erreichbarkeit der Datenbank überwacht. Ebenfalls werden die Drucker bezüglich der Statusmeldungen überprüft und ggf. entsprechende Warnhinweise protokolliert. Klassisch sind hier das Thema „wenig Papier“ und „wenig Toner“ sehr hilfreich um Störungen zu vermeiden. Besteht ein Netzwerkproblem auf einem Betriebshof zum zentralen Datenbankserver, schaltet die Software der Terminals automatisch in einen „lokalen Betrieb“ um. Dienst-Anmeldungen sind somit weiterhin möglich. Der Disponent erkennt diese Störung rechtzeitig und kann für eine Behebung sorgen. Danach können die Terminals wieder in den „online Modus“ gesetzt werden.

Zugangskontrolle des Fahrpersonals

Zur Dienst-Anmeldung kann das Fahrpersonal sich manuell über die Eingabe von Benutzername und Passwort authentifizieren. Alternativ können Ausweise oder Chipkarten verwendet werden. Die Zugänge der Mitarbeiter können vom Disponenten über die Freigabe oder Löschung von Passwörtern kontrolliert werden.

TrafficDepot counter

Die Terminal-Software zeichnet sich durch eine robuste und sichere Handhabung aus. Es sind ausschließlich nur freigeschaltete Tasten und deren Kombination zugelassen. Eine Missbrauch oder Datendiebstahl ist ausgeschlossen.

Dienst-Anmeldung

Über eine Reihe von Systemparametern kann die Dienst-Anmeldung des Fahrers gesteuert werden. In Abhängigkeit definierter Zeitfenster vor dem eigentlichen Dienstantritt  der Fahrer, werden entsprechende Modi verwendet.

Im Express-Modus wird der Fahrer nach seiner Authentifizierung  automatisch zum Dienst angemeldet, der Dienst- und Fahrbericht wird gedruckt, Mitteilungen der Priorität 1 werden angezeigt, quittiert und anschließend wieder vom System abgemeldet. Ziel dieser Funktion ist die zeitliche Optimierung bei hohen Anmeldeaufkommen.

Bei rechtzeitiger Anmeldung des Fahrers im System kann er sich nicht nur zum Dienstbeginn anmelden, sondern auch weitere Informationen zum Thema Freizeit, Urlaub, Reihenfolgen und Diensten ansehen.

Zukünftig verfügt das System über eine mobile App zur Dienst-Anmeldung und Fahrer-Information.